1. Vorsitzender |
Marco Renken |
2. Vorsitzender |
Winfried Schuch |
1. Schriftführer |
Peter Klee |
2. Schriftführer |
Willi Velten |
1. Kassierer |
Jürgen Richter † |
2. Kassierer |
Jürgen Faust |
1. Gerätewart |
Thomas Mildenberger |
2. Gerätewart |
Helmut Mildenberger |
1. Beisitzender |
Sacha Müller |
2. Beisitzender |
Michael Schmitt |
3. Beisitzender |
Reimund Becker |
Aktuelle Arbeitseinsätze des Verschönerungsvereins
Nach der Lockerung der Beschränkungen durch die Corona-Virus-Situation hat der Vorstand die Arbeit wieder aufgenommen. So wurde ein Gefahrenpunkt auf dem Vereinsgelände beseitigt, wo ein entwurzelter Baum auf die Wanderhütte zu stürzen drohte. Inzwischen gehört auch die Pflege des Geländes rund um den Dorfteich zum Aufgabenbereich des Vereins, wo am 04. Juni und am 16. September Arbeitseinsätze stattfanden.
Protokoll der Jahreshauptversammlung am 09. Oktober 2020 im Sportlerheim Mackenrodt
Tagesordnung
Eröffnung durch den Vorsitzenden
Bericht des Schriftführers
Bericht des Kassierers
Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes/ Genehmigung des Kassenberichtes
Bericht der Wanderwarte
Mitgliederzugänge und Mitgliederabmeldungen
Vorhaben 2020
Verschiedenes
TOP 1:
Nach dem ursprunglich geplanten Termin konnte die Jahreshauptversammlung (u. a. wegen Corona) erst zu diesem Zeitpunkt stattfinden.
Um 19:35 Uhr eröffnete der 2. Vorsitzende Winfried Schuch die Versammlung, da der amtierende 1. Vorsitzende Marco Renken gesundheitsbedingt fehlte. Er konnte insgesamt 19 Personen begrüßen einschließlich des Vorstandes. Er stellte fest, dass die Einladung zur Jahreshauptversammlung ordnungsgemäß und fristgerecht erfolgt sei. Im Anschluss daran bat er die Anwesenden zum Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder Willi Köcher, Elsbeth Pasemann, Matthias Müller und Berthold Jahke, sich von ihren Sitzen zu erheben. Danach verlas er die Tagesordnung. Da keine Einwendungen oder Ergänzungen erfolgten kam er zu Punkt 2 „Bericht des Schriftführers“.
TOP 2:
Der 1. Schriftführer Peter Klee verlas das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, das ohne Einwände übernommen wurde.
Im anschließenden Tätigkeitsbericht konnte man erfahren, dass im Laufe des Jahres mehrere Arbeitseinsätze durchgeführt wurden. Neben den alljährlich anfallenden Arbeiten wurde in Dalsbach die Hangbefestigung fortgeführt, wobei Winfried Schuch allen Beteiligten dankte und in besonderem Maße die Mithilfe von Frank Bender betonte, ohne dessen Baggereinsätze die Maßnahme so nicht durchführbar wäre.
Für den Festplatz sind zwei Dixi-Toiletten angeschafft worden. Helmut Mildenberger hat eine neue Wanne als Einsatz für den Brunnen geschweißt. Weiterhin hat der Verschönerungsverein die Pflegearbeiten am Dorfteich übernommen und mehrere Einsätze durchgeführt. Besonderer Dank wurde hier auch Arnold Pasemann ausgesprochen, der mit dem Traktor manche Arbeiten erleichterte.
TOP 3:
Bericht des 1. Kassierers Jürgen Richter: Den Einnahmen von 9.051,71€ standen Ausgaben von 6.829,21€ gegenüber, sodass sich ein Überschuss von 2.222,50€ für 2019 ergibt.
TOP 4:
Reiner Mildenberger bescheinigte als Kassenprüfer dem Kassierer eine ordnungsgemäße Kassenführung. Er hatte mit Armin Schappert die Kasse geprüft. Beide hatten keine Beanstandungen. Er stellte den Antrag auf Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes. Die Entlastung wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.
TOP 5:
Danach berichtete der Wanderwart Andreas Becker, dass zusammen mit Thomas Mildenberger an den Wanderwegen rund um das Dorf mehrere Wanderschilder überarbeitet wurden. Auch wurden zum Teil die Wanderwege wieder freigeschnitten.
TOP 6:
Unter Punkt Mitgliederneuzugänge und -abmeldungen wurden Anton Renken, Bernhard Hennen und Dennis Schmitt als neue Mitglieder aufgenommen. Abmeldungen gab es keine.
TOP 7:
Als Vorhaben für das Jahr 2019 wurde die Hangbepflanzung in Dalsbach ins Auge gefasst sowie die Befestigung verschiedener Stellen wie z. B. Herrichtung eines Stellplatzes für die neu angeschafften Dixi-Toiletten. Für den Brunnen wird ein alter dicker Baumstamm von ca. 3 m Länge und mind. 0,70 m Dicke gesucht, da der alte porös und durchlässig geworden ist. Die Durchführung von Aufräumarbeiten in den Garagen in der Ringstraße sowie die Anschaffung von 2 Schwerlastregalen wurden ebenfalls genannt.
TOP 8:
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ berichtete Winfried Schuch über den Stand der Gemeindevorhaben in 2020/2021. Das diesjährige Lichterfest muss wegen der Corona-Situation ausfallen, ebenso die geplante 700-Jahr-Feier in 2021, die auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden muss, der wegen der unberechenbaren Verhältnisse vorläufig nicht festgelegt werden kann.
Um 20.50 Uhr schloss der 2. Vorsitzende die Jahreshauptversammlung. Er lud alle Anwesenden zu einem Freigetränk und zu Würstchen ein.
Mackenrodt, 10. Oktober 2020
Peter Klee
Protokollführer